Warum sind Ladegeräte für Elektrofahrzeuge eine Notwendigkeit für Unternehmen?

Inhaltsverzeichnis

Holen Sie sich unseren neuesten Überblick über das Laden von Elektrofahrzeugen

Inhaltsverzeichnis

Inmitten der weltweiten Bestrebungen, Netto-Null-Emissionen zu erreichen und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern, haben Elektrofahrzeuge (EVs) aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit und erheblichen Reduzierung der CO2-Emissionen schnell an Bedeutung gewonnen. Dieser Paradigmenwechsel im Transportwesen bietet Unternehmen eine unschätzbare Gelegenheit, in Ladegeräte für Elektrofahrzeuge zu investieren. Dieser Artikel befasst sich mit den überzeugenden Gründen, warum Unternehmen dieser Investition lieber früher als später Priorität einräumen sollten.

Elektrofahrzeug in der Stadt

Politische Vorgaben und staatliche Anreize

Auf der ganzen Welt gestalten Regierungen ihre Politik strategisch, um die breite Einführung von Elektrofahrzeugen voranzutreiben und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Es wird erwartet, dass Ladepunktbetreiber (CPOs), die Ladestationen für Elektrofahrzeuge bauen, betreiben und warten, den Wertpool des Marktes dominieren und einen wachsenden Prozentsatz des Gesamtumsatzes ausmachen, da die Einführung von Elektrofahrzeugen zunimmt und der Markt reifer wird. Darüber hinaus werden Unternehmen, die die Initiative ergreifen, Ladegeräte für Elektrofahrzeuge anzubieten, erheblich von diesen sich entwickelnden Vorschriften und Anreizen profitieren. Hier ist ein genauerer Blick auf einige beispielhafte Richtlinien, die die symbiotische Beziehung zwischen Regierungen und Unternehmen bei der Weiterentwicklung der EV-Infrastruktur verdeutlichen.

Vereinigte Staaten

Infrastructure Investment and Jobs Act (IIJA) und Inflation Reduction Act (IRA): Im November 2021 unterzeichnete Präsident Biden den Infrastructure Investment and Jobs Act (IIJA), auch bekannt als Bipartisan Infrastructure Law (BIL) , und genehmigte damit Investitionen in Höhe von schätzungsweise 1,2 Billionen US-Dollar US-Infrastruktur, darunter mindestens 7,5 Milliarden US-Dollar für die Unterstützung der Einführung von Elektrofahrzeugen (EV) durch gezielte Finanzierung von Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur. Das Gesetz sieht zusätzliche 32,5 Milliarden US-Dollar zur Förderung von Elektrofahrzeugen sowie 10,5 Milliarden US-Dollar für Netzausbauten und Batterieentwicklung vor Neun Monate später, im August 2022, unterzeichnete Präsident Biden das Inflation Reduction Act (IRA) , wodurch zusätzliche 369 Milliarden US-Dollar an Klimainvestitionen geschaffen wurden, darunter 47 Milliarden US-Dollar, die zur Unterstützung von Elektrofahrzeugen in Frage kommen (ohne Steuergutschriften oder Kreditprogramme).

europäische Union

Richtlinie für saubere Fahrzeuge: Die Richtlinie für saubere Fahrzeuge der Europäischen Union schreibt vor, dass öffentliche Einrichtungen und Organisationen einen bestimmten Anteil ihrer Fahrzeugflotten als emissionsarme und emissionsfreie Fahrzeuge unterhalten, darunter auch Elektrofahrzeuge. Diese Richtlinie schafft einen überzeugenden Anreiz für Unternehmen, ihre Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu erweitern und steht damit im Einklang mit dem Ziel der Flottenelektrifizierung.

Vereinigtes Königreich

Workplace Charging Scheme (WCS) : Das WCS des Vereinigten Königreichs bietet ein attraktives Angebot für Unternehmen und stellt Zuschüsse bereit, die bis zu 75 % der Kosten ausgleichen, die mit der Beschaffung und Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge verbunden sind. Diese fortschrittliche Politik ermutigt Unternehmen, ihren Mitarbeitern und Besuchern proaktiv Lademöglichkeiten anzubieten und so die Einführung von Elektrofahrzeugen voranzutreiben.

Norwegen

Zero Emission Vehicle (ZEV)-Mandat: Das norwegische ZEV-Mandat schreibt vor, dass Automobilhersteller einen bestimmten Prozentsatz emissionsfreier Fahrzeuge liefern, darunter vor allem Elektrofahrzeuge. Dieser politische Auftrag steigert dynamisch die Notwendigkeit für Unternehmen, Ladestationen einzurichten und so den steigenden Anforderungen des aufstrebenden Marktes für Elektrofahrzeuge gerecht zu werden.

Kanada

Zero-Emission Vehicle Infrastructure Program (ZEVIP) : Kanadas zukunftsorientiertes ZEVIP gewährt finanzielle Unterstützung für Projekte, die auf den Aufbau oder die Erweiterung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge abzielen. Dieses integrative Programm lädt Unternehmen strategisch ein, eine entscheidende Rolle beim expansiven Wachstum des Ladenetzes zu spielen und so die breitere Einführung von Elektrofahrzeugen zu unterstützen.

Diese Richtlinien verdeutlichen die synergetische Dynamik zwischen Regierungen und Unternehmen bei der Einführung von Elektrofahrzeugen. In den Vereinigten Staaten können Unternehmen durch das IIJA erhebliche Steuergutschriften von bis zu 30.000 US-Dollar für ihre Investitionen in die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge nutzen. Ebenso bieten Länder wie Norwegen und die Niederlande weltweit lobenswerte finanzielle Anreize, um die Einrichtung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu fördern.

Wirtschaftlich: Wachsender Markt für das Laden von Elektrofahrzeugen

Boomende EV-Verkäufe:

In der heutigen dynamischen Landschaft bieten sich Unternehmen eine einzigartige und vielversprechende Chance, auf dem schnell wachsenden Markt für das Laden von Elektrofahrzeugen erfolgreich zu sein. Der Wachstumstrend der Elektrofahrzeugverkäufe ist unverkennbar und wird im Jahr 2022 die 10-Millionen-Marke überschreiten, wie die neuesten IEA-Daten belegen. Diese Dynamik setzt sich bis ins Jahr 2023 fort, wobei allein im ersten Quartal ein bemerkenswerter Anstieg von 25 % gegenüber dem Vorjahr durch den Verkauf von über 2,3 Millionen Elektroautos belegt wurde. Die Prognosen gehen zuversichtlich davon aus, dass es bis zum Jahresende beachtliche 14 Millionen Verkäufe geben wird, angetrieben durch Käufe im späteren Jahr.

Boomende EV-Verkäufe

Wachsender Markt für das Laden von Elektrofahrzeugen:

Die visionäre Studie von BloombergNEF unterstreicht dieses Wachstum und prognostiziert bis 2040 ein Umsatzpotenzial von unglaublichen 3,7 Billionen US-Dollar im Ladesektor für Elektrofahrzeuge, was erhebliche wirtschaftliche Aussichten am Horizont aufzeigt. Da die Zahl der Fahrer von Elektrofahrzeugen weiter zunimmt, wird die Nachfrage nach einer zugänglichen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im Alltag immer offensichtlicher. Im Gegensatz zu herkömmlichen benzinbetriebenen Fahrzeugen, die nur sporadisch aufgetankt werden, suchen Fahrer von Elektrofahrzeugen beim Parken aktiv nach Lademöglichkeiten und halten ihren Batteriestand häufig über 50 %, außer bei längeren Fahrten oder in Situationen, in denen die öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge nicht zugänglich ist.

Fahrer von Elektrofahrzeugen bevorzugen Business-Ladegeräte: Bequemlichkeit ist wichtig

Plugless, ein Forschungsunternehmen, untersuchte die Einstellungen von Elektrofahrzeugbesitzern zu Ladestandorten und -präferenzen. Ihre Studie brachte eine überzeugende Erkenntnis zu Tage: Fahrer von Elektrofahrzeugen neigen eindeutig dazu, geschäftlich genutzte Ladegeräte für Elektrofahrzeuge zu nutzen. Diese Fahrer bevorzugen leicht zugängliche, sichere und mit Personal besetzte Ladestationen. Darüber hinaus zeigen sie eine ausgeprägte Präferenz für Websites, die zusätzliche Annehmlichkeiten wie Essens- und Getränkeoptionen, Toiletten und andere Annehmlichkeiten bieten – Eigenschaften, die häufig mit Unternehmen in Verbindung gebracht werden.

EV-Fahrer

Sozial: Ansprache umweltbewusster Kunden und Top-Talente

In der heutigen Welt ist Nachhaltigkeit sowohl für Verbraucher als auch für Mitarbeiter von größter Bedeutung. Durch die Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge zeigt Ihr Unternehmen sein Engagement für Umweltverantwortung, spricht umweltbewusste Kunden an und zieht hochkarätige Talente an. Eine Umfrage von Cone Communications unterstreicht diesen Trend und zeigt, dass 87 % der Verbraucher Unternehmen priorisieren, die sich für Umweltbelange einsetzen. Dies stellt einen überzeugenden sozialen Anreiz dar, der Ihr Unternehmen an gewissen Werten ausrichtet und Sie für Wachstum positioniert. Das Ergebnis ist ein Wettbewerbsvorteil bei der Gewinnung von Talenten, der Kundenbindung und der Rentabilität, die mit Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge einhergeht.

menschliche Ressource

Technologisch: Den Branchenveränderungen immer einen Schritt voraus sein

Die Automobilindustrie befindet sich im technologischen Wandel hin zur Elektromobilität. Das Gleichstrom-Schnellladen ist bei diesem Übergang von entscheidender Bedeutung, da es die Ladezeiten erheblich verkürzt und Elektrofahrzeuge für Fernreisen und gewerbliche Flotten komfortabler macht. Unternehmen, die in Ladestationen für Elektrofahrzeuge investieren, passen sich diesem Wandel an und positionieren sich als Pioniere in einer sich wandelnden Landschaft. Untersuchungen von McKinsey prognostizieren, dass bis 2030 bis zu einem Drittel der verkauften Neuwagen Elektrofahrzeuge sein könnten, was die Bedeutung einer frühzeitigen Technologieeinführung unterstreicht.

Darüber hinaus ist die Entwicklung des Megawatt-Ladesystems (MCS) für schwere Nutzfahrzeuge ein bedeutender Fortschritt. Internationale Bemühungen zur Standardisierung von MCS, das Ladekapazitäten von bis zu 3,75 MW ermöglicht, zielen darauf ab, die Interoperabilität zu verbessern und Infrastrukturherausforderungen zu bewältigen und so den schnellen Einsatz von Ladetechnologie in allen Regionen zu erleichtern.

Umwelt: Beitrag zu Nachhaltigkeitszielen

Die Umweltvorteile von Elektrofahrzeugen sind gut dokumentiert. Die Integration von Ladestationen, die speziell für Elektrobusse entwickelt wurden, steigert diese Vorteile noch weiter, indem sie effiziente Lösungen für den öffentlichen Nahverkehr unterstützt und Emissionen reduziert. Durch die Bereitstellung von Ladestationen trägt Ihr Unternehmen direkt zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und Luftverschmutzung bei. Nach Angaben der Environmental Protection Agency (EPA) stoßen Elektrofahrzeuge im Vergleich zu herkömmlichen Benzinfahrzeugen 54 % weniger Treibhausgasemissionen aus.

Rechtliches: Einhaltung und Vermeidung von Beschränkungen

Sich entwickelnde Vorschriften unterstreichen die Notwendigkeit, den Klimawandel anzugehen. Durch die Integration von Ladestationen für Elektrofahrzeuge hält Ihr Unternehmen diese Vorschriften ein und verringert das Risiko von Strafen. In Regionen, in denen strenge Emissionsstandards gelten, ist eine Ladeinfrastruktur nicht nur ein Vorteil, sondern eine Notwendigkeit.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Investition in Ladestationen für Elektrofahrzeuge für Ihr Unternehmen zahlreiche Vorteile bietet. Von der Erschließung eines wachsenden Marktes über die Gewinnung von Kunden bis hin zur Generierung von Einnahmen und der Verbesserung des Images Ihrer Marke – die Vorteile sind erheblich. Darüber hinaus wird erwartet, dass der weltweite Markt für Elektrofahrzeuge aufgrund staatlicher Anreize und der zunehmenden Verlagerung hin zur Elektromobilität ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird. Für die Beteiligten ist es von entscheidender Bedeutung, den Markt für Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu verstehen, da er das Marktwachstum, die regionale Reichweite und Faktoren umfasst, die Nachfrage und Angebot beeinflussen.

Durch diesen strategischen Schritt kann sich Ihr Unternehmen an Nachhaltigkeitszielen orientieren und sich gleichzeitig für eine Zukunft positionieren, die von Elektrofahrzeugen dominiert wird. Wir, EN Plus, sind bereit, Sie auf dem Weg in eine grünere und intelligentere Zukunft zu begleiten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mit der Erkundung dieser bahnbrechenden Ladelösungen für Elektrofahrzeuge zu beginnen.

Referenzen:
– Infrastructure Investment and Jobs Act (IIJA), Kongress der Vereinigten Staaten
– Inflation Reduction Act (IRA), Kongress der Vereinigten Staaten
– BloombergNEF – „Charging the Future: EV Charging Outlook 2020“
– Cone Communications – „2020 Cone/Porter Novelli Purpose Studie“
– McKinsey & Company – „Automobilrevolution – Perspektive bis 2030“
– Environmental Protection Agency (EPA) – „Treibhausgasemissionen eines typischen Personenkraftwagens“

Verwandter Blog

Laden von Elektrofahrzeugen im Jahr 2025: Was Sie erwartet

EN Plus DC-Wallbox

Von OBC zur DC-Wallbox: Revolution beim Laden von Elektrofahrzeugen

Ökosystem für das Laden von Elektrofahrzeugen: CPOs und EMSPs verstehen