Im Juni 2025 erreichte EN Plus einen wichtigen Meilenstein: Die gesamte Auswahl an Ladeprodukten hat die strenge Zertifizierung von EN 18031-1 EU Cybersecurity offiziell verabschiedet und wurde zu einem der ersten Unternehmen in der Ladestapelindustrie, die diesem obligatorischen Standard einhalten. Diese Zertifizierung bedeutet, dass EN Plus Ladungsstapelprodukte mit dem effektivsten Schutz gegen Datenleckage und Cyber-Angriffe ausgestattet sind, wodurch die Führung bei der Verbesserung der Cybersicherheitsstandards für neue Energie-Ladeelösungen für neue Energie und die Grundlage des Aufrüstung des EU-Marktzugangs-Thresholds am 1. August 2025 zu konsolidiert ist.
EN 18031: „Sicherheitspass“ für den EU -Markt
Mit der weit verbreiteten Einführung von IoT -Geräten und globalen Bedenken hinsichtlich Cybersicherheit und Datenschutzschutz veröffentlichte die Europäische Union die delegierte Regulierung (EU) 2022/30, um die Anforderungen der Unterabsätze 3.3d, E und F der Richtlinie der Funkgeräte (Richtlinie 2014/53/EU) zu ergänzen. Die Anforderungen sind ab dem 1. August 2025 obligatorisch. Bis dahin müssen drahtlose Geräte sicherstellen, dass sie das Netzwerk und seine Funktionalität nicht beeinträchtigen, keine Netzwerkressourcen missbrauchen, wirksame Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten und der Privatsphäre der Benutzer ergreifen und mit geeigneten Funktionen ausgestattet sind, um Betrug zu verhindern. Daher müssen drahtlose Produkte, die in den EU -Markt exportiert werden, die oben genannten Anforderungen erfüllen und vollständige technische Dokumentation als Grundlage für die Einhaltung der Einhaltung vorlegen, um reibungslos in den EU -Markt einzugeben.
Das "Sicherheitsgen" ist in den gesamten Lebenszyklus des Produkts integriert.
Bureau Veritas, die weltweit führende Zertifizierungsstelle, führte eine umfassende Sicherheitsbewertung und das Testen von EN Plus -Ladeprodukten durch, die eine breite Palette von Sicherheitsabmessungen abdeckten. Die Geräte der En+ Technology waren in allen Aspekten hervorragend, einschließlich Access Control Mechanismus (ACM), Authentifizierungsmechanismus (AUM), sicherer Aktualisierungsmechanismus (SUM), sicherer Speichermechanismus (SSM) und sicherer Kommunikationsmechanismus (SCM). Diese Ergebnisse unterstreichen die Exzellenz des EN Plus -Ladegeräts beim Schutz von Cybersicherheit und Datenschutz.
Der Erfolg dieser Zertifizierung ist auf EN Pluskonsistente Produktphilosophie „Secure by Design“ zurückzuführen, bei der Produkte unter dem sicheren Entwicklungslebenszyklus (SDL) entwickelt werden und sich während der Entwurfs-, Entwicklung und Integrationsphasen an strenge Cybersicherheitsstandards halten. Das Produkt enthält erweiterte Sicherheitstechnologien wie rollenbasierte Zugriffskontrolle, digitale Zertifikate, digitale Signaturen, verschlüsselte Datenspeicherung und TLS-sichere Übertragungsprotokolle, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten während des Speichers, Abrufs und Übertragung zu gewährleisten und ein umfassendes Netzwerkanschlagsabwehrsystem zu erstellen, um den sicheren und stabilen Betrieb des Ladesystems sicherzustellen.
Brechen der EU -Konformitätsbarrieren und die Beschlagnahme der Führung in der europäischen Ladestrategie
EN Plus nutzt diese Gelegenheit, um EN 18031 vor dem Zeitplan einzuhalten, und verleiht den globalen Wettbewerb für Ladestile eine Sicherheitsbeschleunigung:
- Kostenoptimierung:
Reduzieren Sie doppelte Test- und F & E -Kosten, indem bestehende Zertifizierungen wie ETSI EN 303 645 integriert werden;
- Zertifizierungseffizienz:
Verkürzen Sie den Zertifizierungszyklus für komplexe Gerätezyklen und beschleunigen Sie die Lieferung von EU -Kundenaufträgen;
- Vertrauensbarrieren:
Compliance wird zur bevorzugten Schwelle für europäische Betreiber und Einzelhandelskanäle, ein weiterer Durchbruch für EU -Marktbestellungen. Vertrauensangebote: Die Compliance wird zur bevorzugten Schwelle für europäische Betreiber und Beschaffung des Einzelhandelskanals, ein weiterer Durchbruch für EU -Marktbestellungen;
Der CEO von EN+ Technologies betonte: „Die Einhaltung ist nicht das Ende der Straße, sondern der Beginn des Vertrauens. Wir erweitern die Serie von Sicherheitsstandards der EN 18031 auf unsere gesamte Produktlinie, und wenn sich die Cybersicherheit weiterentwickelt, werden wir weiterhin Investitionsressourcen in proaktiven Schutztechnologien (EG, AI -Bedrohungspräitaluswesen), um unsere globalen Partner mit der Anbietung von Lösungsanbietern zu ermöglichen.