Benötigen Sie eine Heimladestation für Ihr Elektrofahrzeug?

Inhaltsverzeichnis

Holen Sie sich unseren neuesten Überblick über das Laden von Elektrofahrzeugen

Inhaltsverzeichnis

Der Aufstieg von Elektrofahrzeugen (EVs) verändert die Art und Weise, wie wir reisen. Allerdings fällt es vielen Menschen schwer, ihre Elektrofahrzeuge aufzuladen, insbesondere wenn sie in Wohnungen oder an Orten leben, an denen eine Ladestation zu Hause nicht zugänglich ist. Für diese Personen ist es von entscheidender Bedeutung, eine Lösung für dieses Problem zu finden.

In diesem Artikel besprechen wir, wie Besitzer von Elektrofahrzeugen ihre Autos aufladen können, ohne Zugang zu einer Ladestation zu Hause zu haben. Dazu gehört die Erforschung alternativer Lademöglichkeiten und -technologien, die es Elektrofahrzeugfahrern ermöglichen, auch ohne private Ladestation zu Hause mit Strom versorgt zu bleiben. Ob kommunale Ladestationen, tragbare Ladegeräte oder öffentliche Ladenetzwerke – es gibt immer mehr Lösungen für Besitzer von Elektrofahrzeugen, die mit diesem Dilemma konfrontiert sind.

Eine Frau in einem Elektroauto findet Ladestationen per App

Benötigen Sie eine Ladestation für Ihr Elektroauto?

Nein, eine eigene Ladestation für Ihr Elektroauto ist nicht zwingend erforderlich. Obwohl es Komfort bietet, gibt es alternative Möglichkeiten zum Laden eines Elektrofahrzeugs, wie z. B. das Laden von Elektrofahrzeugen der Stufe 1. Sie können Ihr Elektroauto über eine normale 120-Volt-Steckdose zu Hause mit Strom versorgen. Es wird als „Erhaltungsladung“ bezeichnet und ermöglicht eine Reichweite von einigen Kilometern pro Stunde. Obwohl es die langsamste Art des Ladens von Elektrofahrzeugen ist und je nach Batteriegröße und Fahrzeugmodell etwa 30 Stunden dauert, um ein Auto vollständig aufzuladen, kann es für durchschnittliche Fahrer, die ihr Auto für kurze Strecken nutzen, praktisch sein. Wenn es in der Nähe Ihres Arbeitsplatzes oder Zuhauses eine öffentliche Ladestation gibt, können Sie diese außerdem zum schnelleren Aufladen nutzen.

Wenn das Laden von Elektrofahrzeugen der Stufe 1 Ihre einzige Option ist, ist es wichtig, einen zugelassenen Elektriker zu konsultieren, um sicherzustellen, dass ein spezieller Stromkreis die Stromlast sicher unterstützt.

ev Ladeparkschild

So laden Sie Ihr Elektroauto ohne Ladegerät auf

Da der Markt für Elektrofahrzeuge weltweit wächst, gibt es immer mehr Möglichkeiten zum Laden ohne persönliches Ladegerät zu Hause. Dies macht es für Besitzer von Elektrofahrzeugen einfacher, bequeme und effiziente Möglichkeiten zu finden, ihre Fahrzeuge auch unterwegs mit Strom zu versorgen.

Wie oben erwähnt, können Sie Ihr Auto an einer handelsüblichen 120-Volt-Steckdose aufladen, was auch als Level-1-Laden bezeichnet wird. Elektrofahrzeuge werden oft mit einem Kabel geliefert, das ohne spezielle Ausrüstung an diese Steckdosen angeschlossen werden kann – ähnlich wie ein Küchengerät. Diese Methode ist unkompliziert, aber langsam. Es eignet sich am besten zum Aufladen über Nacht oder für diejenigen, die es sich leisten können, länger auf das Aufladen ihres Elektrofahrzeugs zu warten.

Die gute Nachricht ist jedoch, dass es öffentliche Ladegeräte gibt, mit denen Sie Ihr Elektrofahrzeug effizienter aufladen können.

Öffentliche Ladestationen

Öffentliche Ladestationen sind in Städten und entlang wichtiger Autobahnen weit verbreitet und bieten eine schnelle und bequeme Möglichkeit zum Aufladen. Sie reichen von Ladegeräten der Stufe 2 , die schneller sind als Ihre normale Heimsteckdose, bis hin zu Gleichstrom -Schnellladegeräten , die in kurzer Zeit eine erhebliche Ladung liefern können. Diese Stationen finden sich häufig auf Parkplätzen, in Einkaufszentren und an Knotenpunkten des öffentlichen Verkehrs.

Laden am Arbeitsplatz

Einige Unternehmen stellen ihren Mitarbeitern Lademöglichkeiten zur Verfügung. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Elektrofahrzeug während der Arbeit aufzuladen und es für den Heimweg bereit zu machen.

Zielladung

Viele Einzelhandelsgeschäfte, Hotels und Restaurants bieten mittlerweile das Laden von Elektrofahrzeugen als Kundenservice an. Das bedeutet, dass Sie Ihr Auto beim Einkaufen, Essen oder Übernachten in einem Hotel aufladen können. Zielladegeräte bieten normalerweise eine langsamere Ladung der Stufe 2. Dies ist ideal, um Ihren Akku aufzuladen, während Sie anderen Aktivitäten nachgehen.

Laden auf der Straße

In städtischen Gebieten wird das Laden auf der Straße immer häufiger. Dies können eigenständige Ladepunkte sein oder in Straßenmobiliar wie Laternenpfähle integriert sein. Auch wenn sie möglicherweise nicht so schnell sind wie spezielle Ladestationen, sind sie für Stadtbewohner, die ihre Autos auf der Straße parken, nützlich.

Community-Ladestationen

Hierbei handelt es sich um Ladegeräte, die von den Bewohnern einer Gemeinschaft gemeinsam genutzt werden, insbesondere in Mehrfamilienhäusern ohne eigene Ladestationen.

Schnellladenetzwerke

Für Fernreisen sind Schnellladegeräte ideal. Diese entlang von Autobahnen aufgestellten Ladegeräte können relativ schnell eine beträchtliche Ladungsmenge bereitstellen. Ideal für Roadtrips.

Elektroautos laden an der E-Ladestation

Sicherheitstipps für die Verwendung öffentlicher Ladegeräte für Elektrofahrzeuge

Elektrofahrzeuge sind zwar umweltfreundlich, bringen jedoch besondere Sicherheitsaspekte mit sich, insbesondere beim Laden im öffentlichen Raum. Hier betonen wir die Bedeutung der Sicherheit und stellen Richtlinien für das sichere Laden von Elektrofahrzeugen bereit, vor allem wenn man sich unterwegs auf alternative Methoden verlässt:

1. Wählen Sie Zuverlässige Stationen

Wählen Sie eine zuverlässige und gut gewartete Ladeinfrastruktur, sei es am Arbeitsplatz oder in öffentlichen Bereichen. Hochwertige Ausrüstung, wie sie EN PLUS mit mehr als 9.210 Ladestationen in 40 Ländern anbietet, minimiert das Risiko von Fehlfunktionen und elektrischen Gefahren. Sie bieten ein Cloud-Smart-Ladesystem für Statusaktualisierungen in Echtzeit, das an private, geschäftliche und individuelle Ladeanforderungen angepasst werden kann.

2. Achten Sie auf Ihre Kabel

Gehen Sie vorsichtig mit Ladekabeln um. Vermeiden Sie Knicke, Knoten oder Stolperfallen in stark frequentierten Bereichen. Befestigen Sie die Kabel ordnungsgemäß, um Schäden zu vermeiden und das Risiko eines Stromschlags zu verringern.

3. Überprüfen Sie die Ausrüstung

Überprüfen Sie das Ladegerät vor dem Anschließen auf sichtbare Schäden oder ungewöhnliche Abnutzung. Wenn Probleme auftreten, melden Sie diese sofort und nutzen Sie die Station nicht.

4. Befolgen Sie die Protokolle

Halten Sie sich an die empfohlenen Ladeprotokolle. Vermeiden Sie Manipulationen an der Ausrüstung oder die Durchführung unbefugter Änderungen, um Sicherheitsrisiken und Schäden vorzubeugen.

5. Kennen Sie Notfallmaßnahmen

Verstehen und kommunizieren Sie Notfallverfahren für die von Ihnen gewählte Ladeinfrastruktur. Machen Sie sich mit dem sicheren Trennen von Ladekabeln und dem Umgang mit unvorhergesehenen Situationen vertraut.

6. Daten schützen

Vermeiden Sie bei der Nutzung öffentlicher Ladestationen nicht vertrauenswürdige oder unbekannte Anschlüsse und Ladegeräte, um Datendiebstahl oder das Eindringen von Schadsoftware zu verhindern.

7. Bleiben Sie beim Laden wachsam

Behalten Sie während des Ladevorgangs ein wachsames Auge. Dies verhindert Kabeldiebstahl und -manipulation und behebt alle Probleme, die während der Sitzung auftreten können.

Elektroautos parken auf dem Parkplatz

Kosten für die Ladestation für Elektrofahrzeuge: Zuhause vs. öffentliches Laden

Das Aufladen Ihres Elektrofahrzeugs kann zu Hause eine schonende Angelegenheit für Ihren Geldbeutel sein, aber wenn Sie an die Börse gehen, könnte es Ihr Budget ein wenig belasten.

Zu Hause:
In den USA kostet der Kauf und die Einrichtung einer Ladestation der Stufe 2 für die meisten Hausbesitzer zwischen 350 und 1.400 US-Dollar. Die Stromkosten hängen von den Tarifen Ihres örtlichen Energieversorgers ab und liegen im Durchschnitt bei etwa 3 bis 8 US-Dollar für eine volle Ladung.

Im Allgemeinen müssen Sie mit 3 bis 8 US-Dollar pro Aufladung Ihres Elektrofahrzeugs bequem in Ihrer Garage rechnen. Andererseits kostet das Laden zu Hause in Europa typischerweise zwischen 10 und 20 € pro kWh. Das vollständige Aufladen einer 80-kWh-Batterie, die eine Reichweite von etwa 300 Meilen ermöglicht, kann also zwischen 8 und 164 Euro kosten.

Kosten für die E-V-Gebühr

In der Öffentlichkeit:
Das öffentliche Laden in den USA ist mit einer Spanne von etwa 12 bis 16 US-Dollar pro Ladung teurer als das Laden zu Hause. An einer Ladestation der Stufe 3 erreichen Sie in etwa 48 Minuten eine zusätzliche Reichweite von 100 Meilen. Abhängig von Ihrem Standort kann es jedoch zwischen 6,24 und 16,80 US-Dollar kosten.

Eine NREL-Studie ergab jedoch, dass das Aufladen eines Elektrofahrzeugs auf nationaler Ebene im Durchschnitt etwa 15¢ pro kWh kostet. Durch das Laden außerhalb der Hauptverkehrszeiten können Besitzer von Elektrofahrzeugen durchschnittlich 24 % sparen. Andererseits können sich die öffentlichen Ladekosten in Europa erheblich unterscheiden.

In Deutschland beispielsweise berechnen bestimmte Anbieter bis zu 49¢ pro kWh für bis zu 22 KW. Darüber hinaus dauert das Aufladen Ihres Elektrofahrzeugs von 5 % auf 80 % an einem öffentlichen Gleichstrom-Schnellladegerät etwa 20–45 Minuten und kostet etwa 0,40 bis 0,65 € pro kWh. Eine schnelle Aufladung kostet Sie also etwa 24 bis 393 Euro.

Abschluss

Vom Vergleich der Kosten für das Laden von Elektrofahrzeugen zu Hause und im öffentlichen Raum bis hin zur Sicherheit beim öffentlichen Laden haben wir das Wesentliche für Besitzer von Elektrofahrzeugen abgedeckt. Unabhängig davon, ob Sie ein Heimladegerät haben oder nicht, En Plus -Ladestationen für Elektrofahrzeuge maßgeschneiderte, praktische und nachhaltige Lösungen. Entdecken Sie weitere unserer innovativen Optionen für eine bequeme und umweltfreundliche elektrische Zukunft!

Verwandter Blog

Ladezeit

Wie viele Ampere benötigen Sie, um ein Elektrofahrzeug aufzuladen?

Ein Arbeiter installiert Wandstromkreise

Wie hoch sind die durchschnittlichen Kosten für die Installation eines Elektroauto-Ladegeräts zu Hause?

EN Plus öffentliches Laden von Elektrofahrzeugen

8 Best Practices für das Laden von Elektrofahrzeugen für maximale Batterielebensdauer