Verkürzt das Gleichstrom-Schnellladen die Batterielebensdauer Ihres Elektrofahrzeugs?

Inhaltsverzeichnis

Holen Sie sich unseren neuesten Überblick über das Laden von Elektrofahrzeugen

Inhaltsverzeichnis

Elektrofahrzeuge (EVs) erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und bringen Fortschritte in der Ladetechnologie mit sich. Insbesondere das Gleichstrom-Schnellladen hat aufgrund seiner Fähigkeit, Elektrofahrzeuge schnell mit Strom zu versorgen, große Aufmerksamkeit erregt. Dieser Komfort wirft jedoch auch Bedenken hinsichtlich seiner möglichen Auswirkungen auf die Batteriegesundheit auf und führt zu anhaltenden Debatten sowohl bei Anwendern als auch bei Branchenexperten.

DC-Schnellladelösung von EN Plus

Was ist DC-Schnellladen?

Lassen Sie uns zunächst erklären, was DC-Schnellladen ist.

Beim Schnellladen, auch Level-3-Laden genannt, handelt es sich um eine Art des Ladens von Elektrofahrzeugen (EV), die das schnelle Laden einer Elektrofahrzeugbatterie ermöglicht. Dies wird durch die Verwendung von Gleichstrom (DC) anstelle von Wechselstrom (AC) ermöglicht, der beim Laden der Stufen 1 und 2 verwendet wird. DC-Schnellladestationen bieten in der Regel hohe Laderaten, die je nach Station und Elektrofahrzeugmodell variieren können.

Im Gegensatz zum AC-Laden der Stufe 2, bei dem das vollständige Aufladen einer EV-Batterie mehrere Stunden dauert, kann die DC-Schnellladung eine EV-Batterie in nur 30 Minuten zu 80 % aufladen. Dies macht es zu einer praktischen Option für Fernreisen oder wenn eine schnelle Aufladung erforderlich ist.

Laden von Elektrofahrzeugen mit Wechselstrom vs. Schnellladen mit Gleichstrom

Ist Gleichstrom-Schnellladen schädlich für die Batterie Ihres Elektrofahrzeugs?

Lassen Sie uns aufbauend auf unserem Verständnis des Gleichstrom-Schnellladens eine relevante Fallstudie untersuchen.

Das Idaho National Laboratory (INL) führte eine Studie an zwei Nissan Leaf-Paaren durch, die zweimal täglich gefahren und aufgeladen wurden. Ein Paar wurde mit AC-Ladegeräten der Stufe 2 bei 240 Volt aufgeladen, ähnlich denen, die man in Privathaushalten findet, während das andere Paar mit Gleichstrom an einer Ladestation der Stufe 3 aufgeladen wurde. Beide Paare legten ein Jahr lang die gleiche Strecke auf der gleichen Strecke zurück und wurden unter den gleichen Bedingungen getestet. Die Klimaanlagen waren auf die gleiche Temperatur eingestellt und alle vier Autos wurden vom gleichen Fahrerteam gefahren. Die Batteriekapazität der Autos wurde in Abständen von 10.000 Meilen getestet.

Nachdem alle vier Testwagen 50.000 Meilen gefahren waren, verlor das Paar, das ausschließlich mit Schnellladegeräten aufgeladen wurde, 27 Prozent seiner ursprünglichen Kapazität, während das Paar, das mit Wechselstrom aufgeladen wurde, 23 Prozent seiner ursprünglichen Batteriekapazität verlor. Diese Zahlen stellen einen Unterschied von nur 3 Meilen in der Reichweite ohne Aufladen dar, wenn man davon ausgeht, dass der Nissan Leaf eine durchschnittliche Reichweite von 73 Meilen hatte.

Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass sich die Batterietechnologie ständig verbessert. Es ist schwer zu sagen, ob die Ergebnisse all dieser Tests im Vergleich zu den wunderbaren Innovationen der Elektroautohersteller zutreffen.

Sollten Sie also ein Gleichstrom-Schnellladegerät für Ihr Elektroauto verwenden?

Für die Mehrheit der Besitzer von Elektrofahrzeugen ist das regelmäßige schnelle Aufladen ihrer Elektrofahrzeugbatterie nicht schädlich. Solange Ihr Elektrofahrzeug über eine aktive Batteriekühlung verfügt, die mittlerweile in vielen Elektrofahrzeugmodellen enthalten ist, hat dies keine negativen Auswirkungen auf den langfristigen Zustand der Batterie Ihres Autos.

Andererseits werden öffentliche Ladestationen von gewinnorientierten Drittunternehmen betrieben, was häufig zu höheren Ladekosten führt. Daher ist es ratsam, das Schnellladen für Fernreisen oder Notfälle aufzubewahren, während wir für den täglichen Ladebedarf unsere Elektroautos zu Hause an heimischen Ladestationen .

EN Plus DC-Schnellladen für Elektrofahrzeuge

So erhalten Sie den Zustand

Die Aufrechterhaltung eines optimalen Batteriezustands ist sowohl für Besitzer von Elektrofahrzeugen (EV) als auch für Autohersteller von entscheidender Bedeutung. Für Besitzer stellt eine gesunde Batterie die maximale Leistung und Langlebigkeit ihres Fahrzeugs sicher, während sie für Hersteller von entscheidender Bedeutung ist, um die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten und den Vorstoß in Richtung nachhaltiger Transportlösungen voranzutreiben. Lassen Sie uns untersuchen, was Besitzer und Autohersteller von Elektrofahrzeugen tun können, um die Batteriegesundheit von Elektrofahrzeugen zu erhalten.

1. Laden Sie zu moderaten Tarifen auf

Für Besitzer von Elektrofahrzeugen kann das regelmäßige Aufladen der Batterie Ihres Elektrofahrzeugs auf die maximale Kapazität die Alterung der Batterie beschleunigen. Um die Batterielebensdauer zu verlängern, sollten Sie den Ladezustand (SoC) zwischen 20 % und 80 % halten. Einige Elektrofahrzeuge verfügen über „optimierte Ladeoptionen“, die den Ladezustand automatisch regulieren, um die Batterielebensdauer zu verbessern.

2. Vermeiden Sie extreme Temperaturen

Hohe Temperaturen können zu einer Verschlechterung der Batterieleistung führen. Daher ist es wichtig, Ihr Elektrofahrzeug von heißen Umgebungen fernzuhalten. Parken Sie nach Möglichkeit in Garagen oder schattigen Bereichen und konditionieren Sie die Batterie vor dem Laden in kalten Klimazonen, um die Ladeeffizienz zu verbessern.

3. Laden Sie das Gerät regelmäßig auf

Wenn Sie Ihr Elektrofahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, wird empfohlen, es angeschlossen zu lassen und einen bescheidenen SoC beizubehalten. Dies trägt dazu bei, dass die Batterie innerhalb eines idealen Arbeitsbereichs bleibt und die Zellspannungen für eine langfristige Batteriegesundheit ausgeglichen werden.

4. Verantwortung der Automobilhersteller: Verbesserung der Wärmemanagementsysteme

Fortschritte bei Wärmemanagementsystemen sind entscheidend, um die Auswirkungen des Schnellladens auf den Batteriezustand abzumildern. Autohersteller nutzen verschiedene Systeme, um die Batterietemperatur zu regulieren und einen Wärmestau zu verhindern, der mit der Zeit schädlich sein kann. Beispielsweise verwenden einige Fahrzeuge, wie viele Modelle von Tesla , Flüssigkühlsysteme, um während Schnellladevorgängen optimale Batterietemperaturen aufrechtzuerhalten. Im Gegensatz dazu verwenden ältere Modelle wie der Nissan Leaf eine passive Luftkühlung, die weniger effektiv ist und in neueren Designs wie dem flüssigkeitsgekühlten System des Nissan Ariya ausläuft. Der Ansatz von Tesla hat sich als effektiv erwiesen: Die Batterien behalten auch nach 200.000 Meilen noch über 90 % ihrer Kapazität, was zeigt, wie wichtig ein ausgeklügeltes Wärmemanagement für die Verlängerung der Batterielebensdauer ist.

Laden von Elektroautos ohne Beschädigung der Batterie

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aufrechterhaltung der Batteriegesundheit von Elektrofahrzeugen eine gemeinsame Verantwortung ist, die sowohl von den Automobilherstellern als auch von den Fahrzeugbesitzern die Einführung spezifischer Praktiken erfordert. Besitzer sollten ihre Laderoutinen verwalten und extreme Temperaturen vermeiden, während Autohersteller weiterhin Innovationen entwickeln und Wärmemanagementsysteme verbessern müssen. Zusammen verbessern diese Maßnahmen die Leistung und Lebensdauer von Elektrofahrzeugen und unterstützen den Übergang zu einem nachhaltigen Transport.

Verwandter Blog

Ein Mann hält eine Ladepistole in der Hand und lädt ein Elektrofahrzeug auf

Sicherheit beim Laden von Elektrofahrzeugen: Kann jemand Strom aus Ihrem Ladegerät für Elektrofahrzeuge stehlen?

EN Plus DC-Wallbox

Von OBC zur DC-Wallbox: Revolution beim Laden von Elektrofahrzeugen

ev-charger-connector-image-source-pexels

6 Gründe, warum das Laden Ihres Elektrofahrzeugs langsamer ist als erwartet