Ladeanschlüsse für Elektrofahrzeuge: Ein Leitfaden zu Typen und Kompatibilität

Inhaltsverzeichnis

Holen Sie sich unseren neuesten Überblick über das Laden von Elektrofahrzeugen

Inhaltsverzeichnis

Da die Nachfrage nach umweltfreundlichen Transportmöglichkeiten steigt, erfreuen sich Elektrofahrzeuge (EVs) weltweit wachsender Beliebtheit. Eine der größten Herausforderungen für Besitzer von Elektrofahrzeugen ist jedoch die Verfügbarkeit kompatibler Ladestationen. Dies liegt daran, dass zum Laden von Elektrofahrzeugen und nicht alle Anschlüsse mit allen Elektrofahrzeugmodellen kompatibel sind.

Daher ist es für Besitzer von Elektrofahrzeugen, Anbieter und Installateure von Ladestationen sowie politische Entscheidungsträger von entscheidender Bedeutung, ein umfassendes Verständnis der verschiedenen weltweit verfügbaren Ladeanschlüsse, Steckdosen und Stecker für Elektrofahrzeuge zu haben. Dieser Leitfaden bietet einen ausführlichen und dennoch leicht verständlichen Überblick über das Thema, einschließlich der Unterschiede zwischen den verfügbaren Steckertypen für Elektrofahrzeuge, den Ländern, in denen sie verwendet werden, und der Ladegeschwindigkeit.

In diesem Blog besprechen wir weltweit sieben Arten von Ladeanschlüssen für Elektrofahrzeuge. Dies ist in der Abbildung unten dargestellt.

EV-Ladesteckertyp

TYP1 – SAE J1772

Der Typ-1-Stecker, auch bekannt als SAE J1772, ist ein in Nordamerika weit verbreiteter Standard-Ladestecker für Elektrofahrzeuge mit einem fünfpoligen Design und einer maximalen Ladekapazität von 80 Ampere bei 240 Volt Eingang.

In Nordamerika ist der Typ-1-Stecker der Standard für Ladestationen der Stufen 1 und 2, mit Ausnahme von Tesla-Fahrzeugen, die einen proprietären Stecker verwenden. Tesla-Fahrer können jedoch einen Tesla-Anschlussadapter verwenden, um ihre Elektrofahrzeuge an Nicht-Tesla-Stationen mit Typ-1-Anschluss aufzuladen.

Der Typ-1-Stecker ist häufig in öffentlichen Ladestationen zu finden und eignet sich auch für Heimladestationen, was ihn zu einer praktischen und universellen Option für Besitzer von Elektrofahrzeugen in Nordamerika macht. Aufgrund seiner Kompatibilität mit den meisten Elektrofahrzeugmodellen großer Automobilhersteller wie Chevrolet, Ford und Nissan ist es ein wesentlicher Bestandteil der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.

EV-SteckertypTyp 1 (SAE J1772)
AusgangsstromtypAC (Wechselstrom)
Versorgungseingang120 Volt oder 208/240 Volt (nur einphasig)
Maximaler Ausgangsstrom16 Ampere (120 Volt) 80 Ampere (208/240 Volt)
Maximale Ausgangsleistung1,92 kW (120 Volt) 19,2 kW (208/240 Volt)
Ladezustand(e) für ElektrofahrzeugeEbene 1, Ebene 2
Primäre LänderUSA, Kanada

TYP 2 – MENNEKES

Der Typ-2-Stecker, auch Mennekes-Stecker genannt, ist ein weit verbreiteter Ladestandard für Elektrofahrzeuge (EVs) in Europa. Es verfügt über sieben Pins und kann bis zu 32 Ampere Strom bei 400 Volt Eingangsspannung verarbeiten, was eine maximale Ausgangsleistung von 22 kW bietet. Diese hohe Ausgangsleistung ermöglicht ein schnelles und effizientes Laden von Elektrofahrzeugen.

Einer der bedeutendsten Vorteile des Typ-2-Steckers ist seine Fähigkeit, sowohl einphasiges als auch dreiphasiges Wechselstromladen für Ladegeräte der Stufe 2 zu unterstützen. Dank dieser Funktion eignet es sich für eine Vielzahl von Elektrofahrzeugen, von kleinen Stadtautos bis hin zu größeren Fahrzeugen mit höherem Energiebedarf.

Darüber hinaus ist der Typ-2-Stecker mit den meisten öffentlichen Ladestationen in ganz Europa kompatibel und somit eine ideale Wahl für Fernreisen.

Die Stecker des Typ-2-Anschlusses verfügen über seitliche Öffnungen, durch die sie automatisch einrasten, wenn sie zum Laden an das Elektrofahrzeug angeschlossen werden. Dieser automatische Verriegelungsmechanismus sorgt dafür, dass der Stecker während des Ladevorgangs sicher mit dem Elektrofahrzeug verbunden bleibt und ein versehentliches Trennen verhindert wird. Diese Funktion ist besonders nützlich beim Laden an öffentlichen Orten, wo die Gefahr besteht, dass das Ladekabel versehentlich abgezogen wird.

EV-SteckertypMennekes (Typ 2)
AusgangsstromtypAC (Wechselstrom)
Versorgungseingang230 Volt (einphasig) oder 400 Volt (dreiphasig)
Maximaler Ausgangsstrom32 Ampere (230 Volt) 32 Ampere (400 Volt)
Maximale Ausgangsleistung7,6 kW (230 Volt) 22 kW (400 Volt)
Ladezustand(e) für ElektrofahrzeugeStufe 2
Primäre LänderEuropa, Vereinigtes Königreich, Naher Osten, Afrika, Australien

EV-Anschlüsse vom Typ 1 und Typ 2 nutzen ein gemeinsames Signalprotokoll für die Kommunikation zwischen dem EV-Ladegerät und dem Fahrzeug. Dadurch können Hersteller von Elektrofahrzeugen ihren Produktionsprozess mithilfe eines standardisierten Ansatzes rationalisieren. In der letzten Produktionsphase wird der passende EV-Stecker hinzugefügt, je nach dem spezifischen Markt, in dem das Fahrzeug verkauft wird.

Ladeanschluss Typ 2

CCS 1

CCS Typ 1 ist ein beliebter Gleichstrom-Schnellladestandard für Elektrofahrzeuge in Nordamerika. Es kombiniert den J1722-Typ-1-Stecker mit zwei Hochgeschwindigkeits-Gleichstrom-Schnellladestiften und kann eine maximale Leistung von 360 kW bei bis zu 500 Ampere und 1000 Volt Gleichstrom liefern. Einer der Vorteile des CCS-Typ-1-Steckers besteht darin, dass er dasselbe Kommunikationsprotokoll wie der SAE-J1772-Typ-1-Stecker verwendet. Dadurch können Fahrzeughersteller über einen einzigen AC- und DC-Ladeanschluss verfügen, was den Produktionsprozess rationalisiert.
Die meisten Elektrofahrzeuge in Nordamerika verwenden mittlerweile einen CCS-1-Stecker, und japanische Autohersteller wie Nissan stellen für alle neuen Modelle in der Region auf CCS-1 um. Allerdings nutzt Tesla weiterhin seinen proprietären Ladestandard für Nordamerika.

EV-SteckertypCCS 1
AusgangsstromtypDC (Gleichstrom)
Versorgungseingang480 Volt (dreiphasig)
Maximaler Ausgangsstrom500 Ampere
Maximale Ausgangsleistung360 kW
Maximale Ausgangsspannung1000 Volt Gleichstrom
Ladezustand(e) für ElektrofahrzeugeStufe 3 (DC-Schnellladung)
Primäre LänderUSA, Kanada, Südkorea

CCS1 DC-Ladeanschluss

CCS 2

Der CCS-Typ-2-Anschluss, auch bekannt als CCS Combo 2, ist der in Europa primär verwendete Gleichstrom-Schnellladestandard. Es kombiniert den Mennekes-Typ-2-Stecker mit zwei Hochgeschwindigkeits-Ladestiften und bietet eine maximale Leistung von 360 kW bei bis zu 500 Ampere und 1000 Volt Gleichstrom.
Einer der Vorteile des CCS-Typ-2-Steckers ist seine Kompatibilität mit den meisten Elektrofahrzeugen in Europa, einschließlich denen beliebter Hersteller wie BMW, Volkswagen und Audi. Die Fähigkeit des CCS-Steckers, sowohl Wechselstrom- als auch Gleichstromladung zu ermöglichen, macht ihn zu einer vielseitigen Option für Fahrer von Elektrofahrzeugen. Besitzer von Tesla Model 3 und Model Y in Europa können ihre Fahrzeuge mit einer CCS Typ 2-Ladestation aufladen, während Besitzer von Tesla Model S und Model X einen Adapter verwenden können. Dadurch können Tesla-Besitzer das umfangreiche Netzwerk von CCS-Ladestationen in ganz Europa nutzen und so mehr Komfort und Flexibilität für Fernreisen bieten.

EV-SteckertypCCS 2
AusgangsstromtypDC (Gleichstrom)
Versorgungseingang400 Volt (dreiphasig)
Maximaler Ausgangsstrom500 Ampere
Maximale Ausgangsleistung360 kW
Maximale Ausgangsspannung1000 Volt Gleichstrom
Ladezustand(e) für ElektrofahrzeugeStufe 3 (DC-Schnellladung)
Primäre LänderEuropa, Vereinigtes Königreich, Naher Osten, Afrika, Australien

CCS2 DC-Ladeanschluss

CHAdeMO

Der CHAdeMO-Standard wurde im März 2013 von der Japan Electric Vehicle Association und der Japan Electric Vehicle Charging Association eingeführt. Der ursprüngliche CHAdeMO-Standard liefert bis zu 62,5 kW Leistung über eine 500-V-125-A-Gleichstromversorgung, während die zweite Version von CHAdeMO Geschwindigkeiten von bis zu unterstützt bis 400 kW. Das ChaoJi-Projekt, eine Zusammenarbeit zwischen dem CHAdeMO-Abkommen und China, ist sogar zum Laden mit 500 kW geeignet.

Eine Besonderheit von Elektrofahrzeugen mit der CHAdeMO-Lademethode ist, dass die Ladestecker in zwei Typen unterteilt sind: normale Ladestecker und Schnellladestecker. Diese beiden Steckertypen haben unterschiedliche Formen, Ladespannungen und Funktionen. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität bei den Ladeoptionen für Fahrer von Elektrofahrzeugen.

Allerdings ist CHAdeMO in Nordamerika weniger verbreitet, da die meisten Elektrofahrzeuge in der Region mittlerweile den CCS-Typ-1-Anschluss verwenden. Einige japanische Autohersteller wie Nissan bieten in Nordamerika immer noch CHAdeMO-Ladeoptionen für ihre Elektrofahrzeuge an, aber der Standard wurde in der Region von den CCS- und Tesla-Ladestandards weit übertroffen.

EV-SteckertypCHAdeMO
AusgangsstromtypDC (Gleichstrom)
Versorgungseingang400 Volt (dreiphasig)
Maximaler Ausgangsstrom400 Ampere
Maximale Ausgangsleistung400 kW
Ladezustand(e) für ElektrofahrzeugeStufe 3 (DC-Schnellladung)
Primäre LänderJapan

Chademo DC-Ladeanschluss

GB/T

In China werden zum Laden von Elektrofahrzeugen zwei Arten von GB/T-Steckern verwendet: einer zum Wechselstromladen und der andere zum Gleichstrom-Schnellladen. Der GB/T AC-Stecker sieht aus wie der Mennekes-Stecker und liefert bis zu 7,4 kW Leistung bei einphasigem Eingang. Der GB/T-Gleichstromanschluss ist für schnelles Laden ausgelegt und kann beeindruckende 237,5 kW Leistung liefern.

Derzeit wird in Zusammenarbeit mit der CHAdeMO Association eine neue Version des GB/T-Ladestandards entwickelt, die bis zu 900 kW liefern könnte. Diese neue Version namens ChaoJi nutzt Flüssigkeitskühlungstechnologie und ein Kabel mit kleinerem Durchmesser, um Gleichstromladen mit über 500 kW zu ermöglichen. Außerdem wurde der Verriegelungsmechanismus vom Stecker zur Fahrzeugseite entfernt, wodurch dieser kompakter und leichter wird. Aufgrund des starken Interesses von Elektrofahrzeugmärkten wie Indien und Südkorea hat ChaoJi das Potenzial, in Zukunft mit CCS2 als dominierendem Ladestandard zu konkurrieren.

EV-SteckertypGB/T (AC)GB/T (DC)
AusgangsstromtypAC (Wechselstrom)DC-Gleichstrom)
Versorgungseingang250 Volt (dreiphasig)440 Volt
Maximaler Ausgangsstrom32 Ampere250 Ampere
Maximale Ausgangsleistung7,4 kW237,5 kW
Ladezustand(e) für ElektrofahrzeugeStufe 2Stufe 3 (DC-Schnellladung)
Primäre LänderChinaChina

GB AC-LadeanschlussGB-Gleichstrom-Ladeanschluss

NACS

Der North American Charging Standard (NACS) ist ein von Tesla entwickelter Standard für das Laden von Elektrofahrzeugen. Seit 2012 verwenden alle Tesla-Fahrzeuge auf dem nordamerikanischen Markt diesen Standard und er wurde 2022 für andere Hersteller geöffnet. Er kann eine Leistung von bis zu 250 kW liefern und ermöglicht eine vollständige Aufladung in nur 30 Minuten.

Mit dem proprietären Magic Dock-Anschluss von Tesla können fast alle Elektrofahrzeuge mit NACS oder CCS1 aufgeladen werden. Derzeit bieten die meisten Supercharger von Tesla in Nordamerika NACS an, den in der Region am weitesten verbreiteten Ladestandard. Laut Tesla handelt es sich bei NACS um eine ausgereifte Technologie, die seit zehn Jahren im Einsatz ist und bis zu 1 MW Gleichstrom-Ladeleistung bereitstellt. Die Anzahl der NACS-Ladestationen im Tesla Supercharger-Netzwerk ist 60 % größer als die Gesamtzahl aller Ladenetzwerke, die mit CCS-Schnittstellen ausgestattet sind.

EV-SteckertypTesla NACS
AusgangsstromtypAC/DC
VersorgungseingangEin- oder dreiphasig
Maximaler Ausgangsstrom48 Ampere (AC) 400 Ampere (DC)
Maximale Ausgangsleistung250 kW
Ladezustand(e) für ElektrofahrzeugeStufe 2 / Stufe 3
Primäre LänderUSA, Kanada

Sie möchten Ihr Elektrofahrzeug aufladen, fühlen sich aber von der Vielfalt der verfügbaren Ladekabel und Steckertypen überfordert? Machen Sie sich keine Sorgen, wir sind für Sie da. Bei EN Plusbieten wir Ladestationen an, die mit den gängigsten Steckertypen kompatibel sind, sodass Sie Ihr Elektrofahrzeug problemlos aufladen können.

Unsere AC-Ladestationen sind so ausgestattet, dass sie sowohl Typ-1- als auch Typ-2-Anschlüsse aufnehmen können, die in zahlreichen Ländern weithin akzeptierte Standards sind. Darüber hinaus sind unsere Schnellladegeräte so konzipiert, dass sie mit CCS1-, CCS2- und/oder CHAdeMO-Anschlüssen kompatibel sind. Somit können Sie sich unabhängig von der Marke oder dem Modell Ihres Elektrofahrzeugs auf eine zuverlässige und komfortable Ladelösung von EN Plus

Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertigen Service zu bieten und unseren Kunden stets Priorität einzuräumen. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Hilfe benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir freuen uns darauf, Sie zu bedienen.

Verwandter Blog

Ein Mann hält eine Ladepistole in der Hand und lädt ein Elektrofahrzeug auf

Sicherheit beim Laden von Elektrofahrzeugen: Kann jemand Strom aus Ihrem Ladegerät für Elektrofahrzeuge stehlen?

EN Plus DC-Wallbox

Von OBC zur DC-Wallbox: Revolution beim Laden von Elektrofahrzeugen

ev-charger-connector-image-source-pexels

6 Gründe, warum das Laden Ihres Elektrofahrzeugs langsamer ist als erwartet